Hier zur Einführung ein Text von
den wir im Netz gefunden haben.er drückt sehr gut aus, was auch uns bei Allerhand bewegt bzw.
wo wir uns bereits hinbewegen
unsere Themen:
Unser Bestreben die regionale Selbstversorgung, vor allem im Trinkwasser-und Wärmegewinnungsbereich zu ermöglichen führte uns zum Thema der Holzvergasung. Dies ist die wohl effizienteste, umweltschonendste Methode mobil und ohne Schornstein nahezu rauchfrei zu kochen und zu heizen. Nirgends fanden wir ein ausgereifteres Modell als den hier vorgestellten Carrydwen!
Im Winter 2015/16 waren wir in Chennai / Indien und haben die Produktion unseres Holzvergaserofens "Carrydwen" in Augenschein genommen. Des weiteren haben wir ein Hilfsprojekt begleitet, bei dem über 30 Familien im bettelarmen Süden mit diesen wunderbaren Holzvergaseröfen ausgestattet wurden. Seither können sie wesentlich effizienter kochen, schonen die Lungen (vor allem die der Babies, die immer bei der Mutter auf dem Arm dabei sind) und können die übrigbleibende Holzkohle sogar noch zu Geld machen.
Mittlerweile gibt es eine von Sujatha ins Leben gerufene Initiative,"charglo" die mit einem Crowdfunding unterstützt werden kann.
Wir begleiten und unterstützen diese Initiative und werden euch die Produkte, die aus Holzkohle in Indien bereits produziert werden demnächst hier vorstellen.
Am Tag unserer Abreise aus Indien erhielt Sujatha ein Dokument, ausgestellt von der indischen Regierung das unserem Carrydwen als erstem und bis dahin einzigem "industriell" hergestelltem Produkt eine positive Klimabilanz bestätigt.
Der neue Carrydwen Holzvergaser ist da!
Gemeinsam mit unseren indischen Freunden haben wir den mobilen Holzvergaser weiter entwickelt.
Bei Verwendung ganz normaler Holzpellets kann mit einer 2 kg. Füllung über 2 Stunden nahezu rauchfrei gekocht und geheizt werden! Übrig bleiben ca.500-600g Holzkohle!
Sowohl für Camping, Outdoorküche, Treassenheizung als auch zur Krisenvorsorge ist der Carrydwen bestens geeignet.
Neu ist der zusätzliche Boden, der ein Überhitzen des Untergrundes unterbindet.
Neu auch ein fest montierbarer, doppelwandiger Aufsatz aus Edelstahl, der die Flamme optimiert und so für beste Kochergebnisse sorgt. Die Windempfindlichkeit wird dadurch ebenfalls erheblich reduziert.
Mit einem Gesamtgewicht von knapp 8 kg. und seiner praktischen Tragetasche ist er für mobilen Einsatz perfekt
ausgestattet.
Den Carrydwen gibt es nur beim Allerhand e.V.
Preis: 299€
Zu Bestellen per email an:
verein@allerhand-am-alpenrand.de
Ursprung Festival vom 28. Juli - 4.August 2018
im schönen Oberbayern veranstalten wir ein Naturcamp der besonderen Art.
Naturverbindung, Kreiskultur, Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt.
Wir werden auf einer schönen Lichtung und im Wald die Verbindung zu Mutter Erde
feiern .
Es sind Workshops, Vorträge, Musik, Lagerfeuer, Kinderkultur und Schwitzhütten geplant.
überwiegend biologische,regionale Vollverpflegung.
Das Ursprung Festival ist eine Vereinsveranstaltung, also an eine Vereinsmitgliedschaft gebunden.
Diese Mitgliedschaft verpflichtet zu nichts und kann jederzeit gekündigt werden.
Mehr Infos findet ihr auf unserer Festivalseite: Webseite:
ursprung.earth
Auch die Anmeldung erfolgt über diese Seite
Hanf war schon immer ein ganz enger Weggefährte der Menschen, auch bei uns im deutschsprachigen Raum!
Unser gemeinsames Ziel ist die regionale Nutzung der Hanfpflanze überall wieder zu beleben.
Um dem Hanf wieder seine Rolle als wichtigen Papier, Textil, Nahrungsmittel, Baustoff und Landwirtschaftspartner zurück zu geben, ist es notwendig verlorenes Wissen, nicht mehr vorhandene Arbeitsgeräte (Maschinen) und geeignetes Saatgut zusammen zu bringen.
Im November 2018 führten wir mit unserer Initiative "Allerhanf" den ersten Kongress für regionalen Anbau, Verarbeitung und Anwendung durch. Die Resonanz auf diese 2 tägige Veranstaltung war fantastisch! Ca. 35 Hektar werden in der Region in diesem Jahr angebaut und erste Verarbeitungsversuche der Fasern unternommen.
Die spannenden Vorträge hat das Team von NuoViso T.v. rund um den Moderator Robert Stein aufgezeichnet.
Die Doppel-DVD mit über 500min. Fachvorträgen ist über unseren Verein für €19,95 zu erwerben.
Während der Indienreise von Allerhand entdeckten wir einen einfachen und zugleich genialen Wasserfilter, der ohne Wasserdruck aus ca 15 Liter Wasser in weniger als 3 Stunden Trinkwasser macht. Da während unseres Aufenthalts die größte Flutkatastrophe aller Zeiten auf Chennai herein brach, entschlossen wir uns spontan 50 dieser Filter an unsere Freunde von Servals zu spenden. Als Dank haben sie uns dieses Video geschickt. Viel Freude beim schaun.
Einige wenige dieser Filter haben wir für unsere Vereinsmitglieder aufbewahrt.
Der Wasserfilter ist im Shop zu finden.
ein wesentlicher Bestandteil unserer Vereinsarbeit ist das experimentelle Bauen mit Naturmaterialien.
Unsere 2. Vereinsvorsitzende hat da schon so einiges umgesetzt:
Auch 2017 ist bereits "allerhand" geplant!
Weidendom aus Lehm von Daniela
Ganz versteckt in einem alten Bauerngarten in der Oberpfalz (Bayern) befindet sich ein kleiner kunstvoll verzierter Naturbau, umgeben von einem Dom aus Weidenruten.
Man muss schon genau hinschauen um den Lehmkuppelbau zu entdecken!
Die einzigartige, gotisch anmutendende Optik entsteht dadurch dass anstatt Balken gebündelte Weidenruten als Trägergerüst dienen.
Diese werden zuvor mit Kokosseil zu armdicken Strängen zusammen gebündelt und dann gebogen und aufgestellt. Bogen um Bogen fügt sich so das tragende Gewölbe zusammen.
Kleine Zweige werden so eingeflochten, dass eine Art rießiger Korb entsteht. In altbewährter Technik wird dieses Geflecht dann Schicht um Schicht mit Lehm ausgefacht.
Bei diesem Bau war die Lehmmischung ungefähr: 2 Teile reiner Lehm, 1 Teil Sand , 1 Teil Sägespäne.
Ein besonderes Highlight sind die farbenfrohen Mandala-Fenster aus bemalten Flaschenböden.
Über dem Lehmdom steht ein größerer Weidendom, der als Träger einer Gewebeplane dient und somit den Dom vor Wasser schützt. Sehen kann man diese Plane kaum, da dieses Gerüst langsam mit Efeu und wildem Wein überwuchert wird.
Ansonsten kein Nagel, kein Leim, nur Naturmaterialien ....und Zeit und Muse!Für die Technik braucht man also weder fundiertes Handwerkerwissen noch schweres Gerät noch muss man große Lasten heben.
So war es Frau alleine möglich dieses Juwel innerhalb eines Jahres in ihrer Freizeit zu erstellen.
Hier zur Einführung ein Text von Hannelore Vonier den wir im Netz gefunden haben.
er drückt sehr gut aus, was auch uns bei Allerhand bewegt bzw.
wo wir uns bereits hinbewegen
Die Menschen, die in vorpatriarchaler, vorkapitalistischer Zeit auf der Erde lebten, also bis vor ca. 6000 Jahren, waren Sammlerinnen, KünstlerInnen, betrieben Garten- und Ackerbau und kannten alle Handwerke. Ansiedlungen waren nicht befestigt, Besitzrechte waren unbekannt, und damit auch das Erbrecht und überhaupt die Sitte des Vererbens.
Die Felder waren nicht unterteilt, die Häuser gingen ineinander über, wie wir es heute noch bei den Pueblo-IndianerInnen sehen können. Es gab keine sozialen Unterschiede zwischen den Geschlechtern oder innerhalb der Geschlechter, auch nicht zwischen den Generationen.
Die Gemeinschaften als Ganzes konnten aus mehreren Hunderttausend Menschen bestehen, die sich auf ein Netzwerk aus Sippen und Stämmen verteilte. Die Ökonomie war immer die der Subsistenzwirtschaft.
Subsistenzwirtschaft ist mit Selbstversorgung gleichzusetzen und zugleich mit Nachhaltigkeit. Das heißt nicht, den eigenen Salat im Ziergarten anzubauen oder überhaupt Landwirtschaft zu betreiben.
Selbstversorgung heißt, dafür zu sorgen, dass du selbst versorgt bist, mit allem was deine persönlichen Bedürfnisse deckt. Das gleiche gilt für die anderen Individuen in der Gemeinschaft.
Leute, die Geld oder Menschen für sich arbeiten lassen, sind keine Selbstversorger.
Ein großer Teil der Frauenarbeit und der Do-it-yourself-Heimwerker gehört zur Sphäre der Subsistenzwirtschaft und wird von der herrschenden Volkswirtschaftslehre gar nicht erfasst.
Für die Mehrheit der Menschen wäre freie Subsistenzwirtschaft immer die angenehmere und effizientere Lebensweise.
Die Massen hatten nie einen Vorteil vom Kapitalismus; dieser war und ist für die herrschende Klasse das überlegene Unterdrückungssystem.
Freie Märkte gab es nicht in der Geschichte, sonst hätten die “freien Bürger” zu ihrem Vorteil die Subsistenzwirtschaft durchgesetzt, anstatt in Bergwerken oder Fabriken ihre Gesundheit für den Profit der kapitalistischen Herren zu ruinieren.
Um Besitz zu vermehren muss Subsistenzwirtschaft künstlich verhindert werden, hat sie doch bis in unsere Zeit für die Mehrheit der Menschen bestens funktioniert.
Subsistent lebende Gemeinschaften sind subversiv, weil sie sich dem herrschenden System entziehen; sie können von den Unterdrückungsmechanismen des (kapitalistischen) Systems nur schwer erreicht werden und sind in der Reaktion auf schwierige Situationen sehr flexibel.
In einer Studie von Sinith Sitirak (1998) wird der Aspekt des umfassenden Wissens über ein nachhaltiges Leben in Verbindung mit oraler Tradition hingewiesen. Sie beschreibt, wie sich ihre in Bangkok lebende Mutter eine ganze Reihe im Hinterhof gezogener Pflanzen zunutze zu machen wusste und dadurch von in Geschäften erhältlichen Konsumgütern unabhängig war.
Farida Akhter (1990) identifizierte dieselbe Fertigkeit bei Dorfbewohnerinnen in Bangladesh (Literatur s.u.).
Aber auch bei uns kursieren in vielen Familien noch die Geschichten aus der Nachkriegszeit, als den Frauen gar nichts anderes übrig blieb, als jedes verfügbare Stücken Land in einen Nutzgarten zu verwandeln und die Haltung von ein paar Hühnern wesentlich zum Lebensunterhalt beitrug.
In unserem Wirtschaftssystem gibt es eine moderne Marktnische für Subsistenztreibende: die Baumärkte.
Jeder Hobbyhandwerker weiß, welch enorme Kosten durch „Do-it-yourself“ eingespart werden können. Für manche Familien ist ein Aus- oder Umbau am Haus so überhaupt nur möglich.
Oft hört man, dass das Selbstreparieren und Tüfteln, bis etwas Defektes wieder funktioniert, den Leuten ja Spaß mache. Genau darin liegt das Wesen von Subsistenz: Die Freude am Tun, was man gerne und gut macht, und der anschließende Genuss des Ergebnisses. (Geld ist dabei nicht ausgeschlossen!)
Wir haben sie bereits, die modernen Subsistenzberufe, wir brauchen nur das Wort „Hobby“ davor zu setzen: Hobbyfotograf, Hobbygärtnerin, Hobbykoch usw. und auch der Ort ist vorhanden: Hobbyraum.
Hobby ist synonym mit Freizeitbeschäftigung, im Unterschied zur Arbeit, die andere für (be)lohnenswert halten (“Lohnarbeit”).
Was, wenn unsere Freizeitbeschäftigungen überhand nähmen, und sich direkt bezahlt machten?
Die Ausrichtung auf Subsistenz kann also die Basis für erfolgreichen und dauerhaften Widerstand gegen die Ausbeutung sein.
Allerhand
Kreuthweg 20, 83075 Bad Feilnbach
Tel.: 08064 - 906344